Ethereum Preis ETH

#2

3.877,92 €

-0,68%
Preisinformationen

Änderung 1 Jahr

77,15%

Allzeithoch

4.198,98 € -7,61%

24h Volumen

19,2 B € -39,13%

Marktkapitalisierung

467,0 B € -0,68%

Jetzt kaufen
Preisalarm

Create a price alert and never miss the best entry time again

Preisalarm setzen

Über Ethereum

ETH Preisentwicklung: Was bewegt den Kurs?

Ethereum (ETH) wird aktuell bei 4.598,60 US-Dollar gehandelt, was einem Rückgang von 0,42 % innerhalb der letzten 24 Stunden entspricht. Die Marktkapitalisierung liegt bei etwa 553,79 Milliarden US-Dollar, was Ethereum als zweitgrößte Kryptowährung hinter Bitcoin bestätigt. Zu den wichtigsten Faktoren, die den Preis von ETH beeinflussen, gehören Marktstimmung, technologische Entwicklungen, regulatorische Entscheidungen und die allgemeine Nachfrage nach dezentralen Anwendungen (DApps) sowie NFTs, die auf der Ethereum-Blockchain basieren.

ETH Preistreiber: Bull Case & Bear Case

Im Bull Case könnten positive Entwicklungen wie die Weiterentwicklung von Ethereum 2.0, welche Skalierbarkeit und Energieeffizienz verbessert, den Preis weiter antreiben. Auch die steigende Akzeptanz von DeFi-Protokollen und NFTs sorgen für eine höhere Nachfrage nach ETH, was den Wert stützt. Zudem könnten institutionelle Investitionen und breitere Marktakzeptanz das Wachstum verstärken.

Im Bear Case könnten jedoch technische Herausforderungen bei Upgrades, strengere Regulierungen oder Sicherheitsprobleme das Vertrauen in Ethereum beeinträchtigen und zu Preisrückgängen führen. Auch eine mögliche Abwanderung zu alternativen Blockchains mit geringeren Transaktionskosten und schnelleren Prozessen könnte den ETH-Preis negativ beeinflussen.

Häufig gestellte Fragen

Der aktuelle Rückgang von 0,42 % bei Ethereum ist hauptsächlich auf kurzfristige Marktstimmung und kleinere Gewinnmitnahmen zurückzuführen. Zudem können externe Faktoren wie regulatorische Unsicherheiten oder negative Nachrichten den Preis negativ beeinflussen. Solche Schwankungen sind bei Kryptowährungen üblich.

Ethereum hat derzeit eine Marktkapitalisierung von rund 553,79 Milliarden US-Dollar, was es zur zweitgrößten Kryptowährung macht.

Ethereum 2.0 soll die Skalierbarkeit erhöhen und den Energieverbrauch senken. Dies kann das Vertrauen in das Netzwerk stärken und somit den Preis langfristig positiv beeinflussen.

Ethereum steht in Konkurrenz zu schnelleren und kostengünstigeren Blockchains. Dennoch profitiert ETH von einem großen Entwickler-Ökosystem und hoher Akzeptanz, was seine Position stärkt.

DeFi-Protokolle und NFTs basieren überwiegend auf Ethereum. Eine steigende Nutzung erhöht die Nachfrage nach ETH, was tendenziell den Preis unterstützt.

Preisrückgänge könnten Kaufgelegenheiten darstellen, jedoch sollten Anleger ihre Risikobereitschaft und langfristige Strategie berücksichtigen. Eine gründliche Recherche ist bei Investitionen in Kryptowährungen unerlässlich.

Bekannte Ethereum-Börsen

Kryptowährungen