Dogecoin Preis DOGE
0,17 €
-1,96%Preisinformationen
Änderung 1 Jahr
Allzeithoch
0,65 € -74,07%
Über Dogecoin
DOGE Preis Pulse: Was bewegt ihn?
Der aktuelle Preis von Dogecoin (DOGE) liegt bei 0,19 US-Dollar, was einem Rückgang von 4,6 % innerhalb der letzten 24 Stunden entspricht. Mit einer Marktkapitalisierung von rund 28,7 Milliarden US-Dollar bleibt DOGE eine der prominentesten Kryptowährungen auf dem Markt. Was treibt diese Preisbewegung? Einerseits ist das allgemeine Marktumfeld mit leichtem Verkaufsdruck bei Kryptowährungen zu betrachten, da Anleger auf makroökonomische Unsicherheiten und Zinserhöhungen reagieren. Andererseits bleibt die Volatilität bei Dogecoin hoch, da er stark von spekulativem Interesse und Social-Media-Trends beeinflusst wird. Zudem können externe Faktoren wie neue Partnerschaften oder Entwicklungen im Ökosystem von DOGE kurzfristige Preisschwankungen verursachen.
DOGE Preis Katalysatoren: Bull Case & Bear Case
Der Bull Case für Dogecoin basiert vor allem auf seiner starken Community und der breiten Akzeptanz als Zahlungsmittel, insbesondere bei kleineren Transaktionen und Online-Diensten. Eine mögliche Integration in größere Handelsplattformen oder Unterstützung durch bekannte Marken könnte den Preis nachhaltig stützen. Zudem verfügen Dogecoin-Anhänger über eine hohe Loyalität, was kurzfristige Preisspitzen durch Hype und spekulative Käufe fördern könnte.
Der Bear Case hingegen bezieht sich auf die potenzielle Limitierung von Dogecoin als ernsthafte Wertspeicher-Option, da die Kryptowährung im Vergleich zu Bitcoin oder Ethereum weniger technologische Fortschritte und Nutzen bietet. Die Gefahr von regulatorischen Eingriffen oder negativen Medienberichten könnte den Preis belasten. Da Dogecoin ursprünglich als Spaßprojekt gestartet wurde, besteht außerdem das Risiko, dass Investorensentiment schnell kippen kann, was zu weiteren Abverkäufen führt.
Häufig gestellte Fragen
Der Preisrückgang von Dogecoin um 4,6 % in den letzten 24 Stunden ist hauptsächlich auf allgemeine Marktunsicherheiten, spekulativen Verkaufsdruck und negative Marktstimmung bei Kryptowährungen zurückzuführen. Kurzfristige Ereignisse oder fehlende positive Nachrichten können zudem kurzfristige Preisrückgänge auslösen.
Dogecoin kann für risikobereite Anleger interessant sein, die von kurzfristigen Hypes und spekulativen Bewegungen profitieren möchten. Allerdings sollten Investoren die Volatilität und das Fehlen eines starken technologischen Fundaments beachten.
Mit einer Marktkapitalisierung von rund 28,7 Milliarden US-Dollar gehört Dogecoin zu den größeren Kryptos. Dies kann gewisse Preisstabilität bieten, dennoch bleibt DOGE aufgrund seiner hohen Handelsvolatilität anfällig für schnelle Kursschwankungen.
Positive Faktoren sind unter anderem größere Akzeptanz als Zahlungsmittel, technologische Weiterentwicklungen, Partnerschaften mit Unternehmen und eine anhaltend starke Community.
Social Media spielt bei Dogecoin eine große Rolle. News, Tweets und virale Trends können in kurzer Zeit große Preisschwankungen auslösen, da viele Anleger auf Stimmungen reagieren.
Derzeit gilt Dogecoin eher als Alternativ- und Spaß-Kryptowährung. Ohne bedeutende technologische Innovationen oder neuen Nutzen ist es unwahrscheinlich, dass DOGE Bitcoin oder Ethereum in naher Zukunft ernsthaft herausfordert.
Bekannte Dogecoin-Börsen
WhiteBIT ist eine zentralisierte Krypto-Börse, die Spot-, Margin- und Staking-Handel anbietet und einen starken Fokus auf Sicherheit und Compliance legt. Sie wurde 2018 gegründet und ist in Litauen registriert, obwohl sie weltweit tätig ist.
Bitpanda ist ein österreichischer Neobroker, der sich als beliebte Krypto-Handelsplattform für Anfänger und Experten etabliert hat. Derzeit können Bitcoin, Ethereum, Gold und 20+ weitere digitale Assets gehandelt werden.
Bewertung:
Bewertungen:
21Neverless ist eine neue Krypto-Handelsplattform, die von ehemaligen Revolut-Führungskräften gegründet wurde. Sie ist in Europa vollständig reguliert und will Kryptowährungen zugänglicher machen, indem sie provisionsfreien Handel, wettbewerbsfähige Preise und Unterstützung für über 700 Kryptowährungen bietet. Die Nutzer können außerdem hohe Renditen auf ihr Vermögen erzielen und Kryptowährungen schnell mit Apple Pay oder Google Pay kaufen.
Bitget wurde 2018 während eines Kryptoabschwungs gegründet und ist eine globale Börse, die sich auf nutzerzentrierte Innovationen konzentriert. Mit Wurzeln im traditionellen Finanzwesen erkannte das Team schon früh das Potenzial der Blockchain. Heute zielt Bitget darauf ab, den Kryptohandel zugänglicher zu machen und gleichzeitig das langfristige Wachstum der Branche zu fördern.
Bitvavo ist ein 2018 gestarteter Krypto-Broker mit Sitz Niederlande und ermöglicht den Kauf und Verkauf von mehr als 62 Kryptowährungen.
Bewertung:
Bewertungen:
1Bybit, mit Hauptsitz in Dubai, richtet sich an erfahrene Händler auf der ganzen Welt, mit Ausnahme der USA, und ist bekannt für seine beeindruckende Hebelwirkung von bis zu 100x.
Bewertung:
Bewertungen:
1Binance ist ein 2017 gestarteter Krypto-Broker mit Sitz China und ermöglicht den Kauf und Verkauf von mehr als 70 Kryptowährungen.
Bewertung:
Bewertungen:
12Kraken ist eine Broker-Handelsplattform für Krypto. Die Plattform ermöglicht den Handel mit Derivaten, das Nutzen von Opt-In-Rewards sowie das sichere Verwalten von Portfolios mit intuitiven Tools und benutzerfreundlicher Oberfläche.
Bewertung:
Bewertungen:
32Coinbase ist eine Krypto-Börse mit Hauptsitz in San Francisco, welche den Handel mit Bitcoin, Ethereum und anderen Kryptowährungen anbietet. Der Wallet-Service steht in 190 Ländern weltweit zur Verfügung.
Bewertung:
Bewertungen:
20