Kryptobörsen-Vergleich: Bitpanda im Test (2025)
by The Cryptoradar Team
Updated: Sep 24, 2025
Bitpanda gilt als eine der bekanntesten Krypto-Plattformen Europas – und ist gleichzeitig Österreichs Vorzeige-FinTech. Über 7 Millionen Nutzer vertrauen bereits auf den Service, der inzwischen weit mehr als nur den Kauf von Kryptowährungen ermöglicht. Mit über 600 handelbaren Coins und Tokens, einer benutzerfreundlichen Oberfläche und neuen Produkten wie Bitpanda Fusion oder dem Vision Token positioniert sich Bitpanda klar als Brücke zwischen klassischem Investieren und der Web3-Zukunft.
In diesem Testbericht prüfen wir, wie seriös Bitpanda ist, welche Gebühren anfallen, wie sicher die Plattform ist und ob sich ein Konto lohnt.
Unternehmenshintergrund
Bitpanda wurde 2014 in Wien gegründet und hat sich schnell zu einem der größten Krypto-Anbieter im deutschsprachigen Raum entwickelt. Das Unternehmen ist vollständig reguliert, unterliegt den strengen Vorgaben der österreichischen FMA (Finanzmarktaufsicht) und kann seine Dienste über EU-Passporting auch in Deutschland anbieten.

👉 Für Anleger bedeutet das: stabile Governance-Strukturen und ein erfahrenes Führungsteam, das den Kurs der Plattform weiterhin klar vorgibt.
Angebot & verfügbare Assets
Wer Bitpanda nur als Krypto-Börse kennt, unterschätzt die Plattform. Neben über 600 Kryptowährungen lassen sich auch Edelmetalle (Gold, Silber, Platin, Palladium) sowie Aktienbruchteile und ETFs handeln. Damit eignet sich Bitpanda nicht nur für reine Krypto-Investoren, sondern auch für Anleger, die ein gemischtes Portfolio aufbauen möchten – alles über eine App.
Gebührenmodell
Die Gebührenstruktur von Bitpanda hängt stark davon ab, welches Produkt genutzt wird:
- Standardhandel (Web & App): Für Einsteiger besonders einfach – der Kaufpreis wird direkt inklusive Gebühren angezeigt. Transparenz hoch, aber Kosten im Vergleich zu internationalen Börsen teils höher.
- Bitpanda Fusion: Das neueste Produkt, bei dem Gebühren bereits ab 0,02% möglich sind. Vor allem für aktive Trader und größere Handelsvolumen attraktiv.
👉 Kurz gesagt: Für absolute Anfänger ist der Standardhandel am bequemsten. Wer langfristig größere Summen oder häufiger handelt, profitiert klar von Fusion.
Token-Ökonomie: Vision Token
Ein besonders wichtiger Schritt im Bitpanda-Ökosystem ist die Ablöse des hauseigenen Tokens BEST sowie von Pantos (PAN). Beide wurden zu einem einzigen, neuen Token zusammengeführt: Vision.
Der Hintergrund:
- BEST war bislang der Schlüssel zum Bitpanda-Treueprogramm.
- Pantos fokussierte sich auf Interoperabilität zwischen Blockchains.
- Mit dem Merge zu Vision vereint Bitpanda die Stärken beider Welten in einem universell einsetzbaren Web3-Token.
Vision ist nicht nur ein Upgrade, sondern ein strategischer Neustart:
- Plattformübergreifend einsetzbar
- Onchain-Governance und echte Mitbestimmung
- Flexibilität & Utility für dezentrale Integrationen
Damit öffnet sich Bitpanda erstmals über die eigene Plattform hinaus und zielt auf globale Listings und dezentrale Liquidität ab. Ein ambitionierter Schritt, der zeigt, dass Bitpanda nicht nur Krypto-Broker, sondern aktiver Gestalter des Web3 ist.
Benutzeroberfläche & App
Bitpanda punktet seit Jahren mit einer der nutzerfreundlichsten Apps im Markt.
- Web-App, iOS, Android verfügbar
- Sehr klare Navigation, auch für Einsteiger verständlich
- Übersichtliches Portfolio-Management
Krypto bei Bitpanda kaufen – so gehts!
Der Kauf von Kryptowährungen auf Bitpanda ist einfach und auch für Einsteiger schnell erledigt. Im Folgenden erklären wir dir Schritt für Schritt, wie der Prozess abläuft.
1. Verifizierung
Bevor du loslegen kannst, musst du deine Identität bestätigen. Das ist gesetzlich vorgeschrieben („Know Your Customer“). Bei Bitpanda dauert dieser Prozess in der Regel nur wenige Minuten:
- Persönliche Daten eingeben
- Ausweisdokument hochladen
- Selfie machen
Nach Abschluss der Verifizierung kannst du sofort mit dem Handel starten.
2. Einstieg ins Dashboard
Sobald dein Konto freigeschaltet ist, landest du im Bitpanda Dashboard, das dir einen schnellen Überblick über dein Portfolio und die aktuellen Marktbewegungen gibt. Oben findest du die Navigation mit den wichtigsten Bereichen: Home bringt dich zurück auf diese Übersicht, über Portfolio siehst du deine Bestände im Detail und unter Discover kannst du neue Assets entdecken. Rechts oben gibt es außerdem die Schaltflächen Trade um zu traden, Deposit um Geld einzuzahlen oder Send um Assets zu versenden.
Direkt darunter zeigt Bitpanda die sogenannten Top Movers. Das sind Werte, die sich innerhalb von 24 Stunden bis 5 Jahren am stärksten verändert haben. So bekommst du sofort ein Gefühl dafür, was sich gerade am Markt tut.
Darunter siehst du ein paar Werbebanner und dann folgt ein großer Bereich mit deinem persönlichen Portfolio. Hier wird der aktuelle Gesamtwert deiner Investments angezeigt, in diesem Beispiel rund 1.378 Euro. Darunter siehst du auch, wie sich dieser Wert innerhalb des letzten Tages prozentual verändert hat, und eine kleine Grafik zeigt die Wertentwicklung im Zeitverlauf.
Rechts daneben findest du deine Watchlist. Dort sind die Assets gespeichert, die du besonders im Blick behalten möchtest, etwa Bitcoin, Ethereum oder Dogecoin. Für jedes Asset wird der aktuelle Preis und die Veränderung des letzten Tages angezeigt. So kannst du deine Favoriten mit einem Blick verfolgen, ohne sie jedes Mal neu suchen zu müssen.

3. Der Kaufprozess Schritt für Schritt
Schritt 1: Das Trade-Menü öffnen
Nach dem Login auf der Startseite findest du oben rechts den Button Trade. Ein Klick darauf öffnet das Menü, in dem du alle Handelsmöglichkeiten siehst. Von hier aus kannst du nicht nur kaufen und verkaufen, sondern auch Assets tauschen, einen Sparplan einrichten oder Staking nutzen. Für den Kauf von Bitcoin wählst du an dieser Stelle Buy aus.

Schritt 2: Bitcoin als Asset auswählen
Im nächsten Fenster siehst du eine Liste aller verfügbaren Assets. Neben Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum findest du hier auch Aktien, ETFs, Edelmetalle oder Rohstoffe. Über die Suche kannst du direkt nach „Bitcoin“ suchen oder es aus der Liste auswählen. Ein Klick auf das Bitcoin-Symbol bringt dich zur Kaufmaske.

Schritt 3: Art des Trades auswählen und Betrag eingeben
Nachdem du Bitcoin ausgewählt hast, öffnet sich die Kaufmaske. Oben kannst du über das Menü Instant buy festlegen, wie du kaufen möchtest:
- Buy immediately (Instant buy): Du kaufst Bitcoin direkt zum aktuellen Marktpreis.
- Set a target price: Du legst ein Limit oder Stop-Order fest, also einen Wunschpreis, zu dem automatisch gekauft wird, sobald der Markt diesen erreicht.
- Buy with leverage: Hier kannst du mit bis zu 10x Hebel handeln – für Einsteiger ist das jedoch nicht geeignet, da das Risiko sehr hoch ist.
Darunter gibst du den Betrag in Euro ein, den du investieren möchtest, zum Beispiel 100 €. Der entsprechende Gegenwert in Bitcoin wird sofort angezeigt. So hast du eine klare Vorstellung davon, wie viel Bitcoin du für dein Geld erhältst.

Schritt 4: Zahlungsmethode auswählen
Bevor du den Kauf bestätigst, musst du festlegen, wie du bezahlen möchtest. Klickst du auf „Payment method“, öffnet sich eine Liste mit allen verfügbaren Optionen. Für einen Sofortkauf stehen nur Visa und Mastercard zur Auswahl. Weitere Zahlungsmethoden stehen dir zur Verfügung wenn du dein Konto mit Geld auflädst. Je nach Methode erfolgt die Gutschrift sofort oder mit Verzögerung.

Schritt 5: Kauf vorbereiten
Wenn du den Betrag und die Zahlungsmethode festgelegt hast, kannst du die Transaktion vorbereiten. Bei Kreditkarte oder PayPal wird dein Euro-Betrag zunächst in dein Bitpanda-Euro-Wallet eingezahlt. Mit einem Klick auf „Fund wallet to buy“ leitest du diesen Schritt ein.

Schritt 6: Zahlung bestätigen
Bei Kartenzahlung wirst du zu einem sicheren Zahlungsdienst wie Worldpay weitergeleitet. Dort gibst du deine Kartendaten ein und bestätigst die Zahlung. Je nach Bank kann zusätzlich eine TAN oder ein 3-D-Secure-Verfahren erforderlich sein. Erst nach dieser Freigabe wird das Geld an Bitpanda übertragen.

Schritt 7: Zusammenfassung prüfen
Nach der erfolgreichen Zahlungsfreigabe zeigt dir Bitpanda eine detaillierte Kaufübersicht. Dort siehst du den investierten Betrag, den exakten Bitcoin-Gegenwert sowie die anfallenden Gebühren. Außerdem ist der Preis, zu dem du kaufst, für kurze Zeit garantiert. Prüfe alle Angaben sorgfältig und klicke erst dann auf „Buy now“.

Schritt 8: Kaufbestätigung erhalten
Direkt danach erscheint die Bestätigung „Buy successful“. Hier steht, wie viel Euro du investiert hast und wie viele Bitcoin dir gutgeschrieben wurden. Zusätzlich hast du die Möglichkeit, gleich einen Preisalarm einzustellen, damit du bei wichtigen Kursbewegungen benachrichtigt wirst.

Mit „Go to portfolio“ gelangst du zurück zur Startseite, wo dein aktueller Portfolio-Wert angezeigt wird. Dort siehst du deine frisch gekauften Bitcoin neben deinen anderen Assets. In dieser Übersicht kannst du die Entwicklung beobachten, weitere Käufe tätigen oder dein Guthaben jederzeit auszahlen lassen.
Sicherheit & Regulierung
Sicherheit ist ein zentrales Verkaufsargument von Bitpanda:
- Regulierung durch die FMA in Österreich
- Strenge KYC- und AML-Prozesse
- Großteil der Assets wird in Cold Storage verwahrt
- Bisher keine bekannten Hacks
Darüber hinaus gibt es regelmäßige externe Prüfungen und den Nachweis von Reserven, was das Vertrauen zusätzlich stärkt.
Ein- und Auszahlungsmethoden
Bitpanda bietet eine breite Palette von Zahlungsmöglichkeiten für Ein- und Auszahlungen. Abhängig vom Bestätigungsstatus deines Kontos, der Währung, die du verwenden möchtest, und ob es sich um eine Einzahlung oder eine Auszahlung handelt, können die verfügbaren Optionen unterschiedlich sein.
Zahlungsarten
- SEPA-Überweisung
- Kreditkarte (Visa, Mastercard)
- Sofortüberweisung
- Apple Pay & Google Pay
👉 Alle Einzahlungsmöglichkeiten sind inzwischen kostenlos. Damit hebt sich Bitpanda von vielen internationalen Börsen ab, die für bestimmte Methoden noch Gebühren verlangen.
Einzahlungen
Bitpanda bietet folgende Fiatwährungen an:
- Euro (EUR)
- US Dollar (USD)
- Schweizer Franken (CHF)
- Britische Pfund (GBP)
- Türkische Lire (TRY)
Limits und Gebühren
Gute Nachricht: Es gibt kein Handelslimit für verifizierte Konten bei Bitpanda. Dies bedeutet, dass du immer so viel handeln kannst, wie du möchtest.
Bei der Ein- oder Auszahlung gibt es jedoch einige Einschränkungen. Für Banküberweisungen gibt es eine maximale Einzahlung von 500.000 Euro pro Tag und für Abhebungen ein Limit von 5.000.000 Euro pro Tag.
Die Gebühren von Bitpanda liegen am unteren Ende der Skala für benutzerfreundliche Börsen, sind jedoch etwas höher als an Börsen die professionelle Händler ausgelegt sind. Kaufst du über die Bitpanda-Plattform, so zahlst du in der Regel eine Handelsgebühr von 1,49% .
Zusätzlich fallen Gebühren für die Ein- oder Auszahlung von Kryptowährungen an. Eine vollständige Liste aller Gebühren findest du hier.
Vor- und Nachteile von Bitpanda
Vorteile:
- ✅ Einsteigerfreundliche Benutzeroberfläche
- ✅ Riesige Auswahl an Kryptowährungen (600+)
- ✅ Regulierung und Sitz in Österreich
- ✅ Zukunftsorientiert mit Vision Token
- ✅ Gebühren ab 0,02 % bei Bitpanda Fusion
Nachteile:
- ❌ Standardgebühren höher als bei globalen Börsen
- ❌ Fusion für Einsteiger etwas komplexer
- ❌ DeFi-Funktionalitäten im Vergleich eingeschränkt
Fazit: Lohnt sich Bitpanda 2025?
Bitpanda hat sich seit seiner Gründung zu einem echten Schwergewicht im europäischen Kryptomarkt entwickelt. Die Plattform kombiniert Sicherheit und Regulierung mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche, einer großen Asset-Auswahl und einem klaren Zukunftsplan durch den Vision Token.
Für Einsteiger ist Bitpanda eine der besten Adressen im deutschsprachigen Raum – einfache Bedienung, klare Regulierung und seriöser Hintergrund.
Für aktive Trader lohnt sich der Blick auf Bitpanda Fusion, das mit Gebühren ab 0,02 % eine ernstzunehmende Alternative zu internationalen Börsen darstellt.

Häufig gestellte Fragen
Ist Bitpanda seriös?
Ja, Bitpanda ist ein in Wien ansässiges FinTech, das seit 2014 existiert. Die Plattform ist von der österreichischen Finanzmarktaufsicht (FMA) reguliert, erfüllt strenge EU-Richtlinien und hat über 7 Millionen Nutzer.
Welche Kryptowährungen kann ich bei Bitpanda kaufen?
Aktuell bietet Bitpanda über 600 Kryptowährungen an – darunter Bitcoin, Ethereum, Solana, Cardano und viele mehr. Zusätzlich gibt es Aktienbruchteile, ETFs sowie Edelmetalle.
Wie hoch sind die Gebühren bei Bitpanda?
Die Gebühren variieren nach Produkt. Im Standardhandel sind sie bereits im Kaufpreis enthalten und betragen z.B. bei Bitcoin 1,49%. Über Bitpanda Fusion sind besonders günstige Gebühren ab 0,02 % möglich.
Sind Einzahlungen bei Bitpanda kostenlos?
Ja, mittlerweile sind alle Einzahlungsmöglichkeiten kostenlos – egal ob SEPA-Überweisung, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Apple/Google Pay.
Was ist der Vision Token?
Der Vision Token ist die Weiterentwicklung der früheren Tokens BEST und Pantos (PAN). Er kombiniert Treueprogramm und Blockchain-Interoperabilität und ist plattformübergreifend mit Governance- und Utility-Funktionen nutzbar.
Wie sicher ist Bitpanda?
Bitpanda setzt auf Cold-Storage-Lösungen, strenge KYC-/AML-Prozesse und regelmäßige externe Prüfungen. Bisher kam es zu keinen Hacks.
Kann ich bei Bitpanda auch Aktien und ETFs handeln?
Ja, neben Krypto und Edelmetallen bietet Bitpanda auch den Kauf von Aktienbruchteilen und ETFs an – ideal für ein gemischtes Portfolio über eine einzige Plattform.