Ethereum (ETH) Kurs: Aktueller Chart und Kursverlauf
Updated: Jun 17, 2021
Was ist Ethereum?
Ethereum ist eine dezentrale Blockchain-Plattform und die derzeit zweitgröße Kryptowährung nach Marktkapitalisierung. Ethereum weist erhebliche Unterschiede zu Bitcoin auf, da es nicht als dezentralisierte Währung gedacht ist, sondern als virtuelle Computerplattform.
Ethereum erweitert das von Bitcoin eingeführte Konzept der Blockchain um automatisiert Aktionen mittels sogenannten Smart Contracts, welche auf der Ethereum-Plattform ausgeführt werden. Durch diese Skripte soll Ethereum zur Grundlage für Blockchain-basierte Anwendungen werden. Der Token von Ethereum wird "Ether" bezeichnet und kann zwischen Konten übertragen und zum Bezahlen von Computing-Resourcen verwendet werden.
Wie bestimmt sich der Ethereum Kurs?
Ethereum wird wie auch andere Kryptowährungen an sogenannten Krypto-Börsen gehandelt. Der Ethereum Kurs bestimmt sich dabei aus dem aus Angebot und Nachfrage gebildeten Marktpreis. Das bedeutet, dass der aktuelle Kurs immer den Preis angibt, zu dem gleich viele Menschen kaufen (=Nachfrage) sowie verkaufen (=Angebot) wollen. Der Ethereum Kurs steigt, wenn sich die Nachfrage erhöht oder das Angebot reduziert wird. Umgekehrt sinkt der Kurs, bei steigendem Angebot oder fallender Nachfrage.
Krypto-Börsen agieren somit im Grunde nach demselben Prinzip wie Börsen für den Aktien- oder Devisenmarkt. Ein großer Unterschied ist jedoch, dass Kryptowährungen rund um die Uhr und auch am Wochenende gehandelt werden. Das bedeutet, dass der Ethereum Kurs auch am Wochenende steigen oder sinken kann.
Eine Besonderheit von Ethereum ist zudem, dass zahlreiche andere Kryptowährungen auf der Ethereum-Plattform basieren. Dadurch kann es zu einer zwischenzeitlich stark steigenden Nachfrage nach Ether kommen. Wenn beispielsweise eine vielversprechende neue Kryptowährung in Form eines Initial Coin Offering (ICO) auf der Ethereum-Plattform veröffentlicht wird, so kann dies zu einem signifikanten Anstieg des Ethereum Kurses führen.
Historische Entwicklung des Ethereum Kurses
Kryptowährungen stellen eine vollkommen neuartige Anlageklasse dar und sind daher sehr volatil. Dies zeigt auch die historische Entwicklung des Ethereum Kurses.
Nach der Veröffentlichung von Ethereum im Jahr 2015 handelte der Ethereum zunächst sehr lange im einstelligen Dollar-Bereich, bis Ethereum in Januar 2017 in einen starken Bullenmarkt überging. Innerhalb von weniger als einem halben Jahr, vervierzigfachte sich der Ethereum Kurs von etwas über 8$ auf knapp 400$ im Juni 2017. Nachdem sich der Ethereum Kurs danach bis etwa Oktober 2017 bei rund 300$ einpendelte, vervierfachte sich der Kurs bis Januar 2018 getrieben von FOMO und einem Boom bei ICOs erneut auf sein bisheriges Allzeithoch von 1448$.
In Folge des Markt-Crashes von Kryptowährung im Januar 2018 brach der Ethereum Kurs um rund 94% ein und dotierte auf einen Tiefstand von rund 88$. Seitdem hat sich der Kurs wieder etwas erholt.
Ethereum Kursprognose
Zur Bewertung von Finanzanlagen können verschiedene Verfahren verwendet werden. Wir möchten an dieser Stelle kurz auf die zwei wichtigsten Verfahren, Fundamentalanalyse und Chartanalyse, eingehen.
Fundamentalanalyse
Ziel der Fundamentalanalyse ist es, den inneren Wert einer Finanzanlage zu ermitteln, um einen fairen Preis festzulegen. Die Fundamentalanalyse bedient sich dabei verschiedenster Wirtschafts- und Marktdaten. Diese Daten werden häufig auch als Fundamentaldaten bezeichnet.
Im Falle von Ethereum könnten solche Fundamentaldaten zum Beispiel Kooperationen mit großen Unternehmen, eine verstärkte Nutzung von Computing-Resourcen und Smart Contracts oder eine große Anzahl an neuen Ethereum-basierten Blockchain-Projekten oder ICOs sein.
Chartanalyse
Ziel der Chartanalyse hingegen ist es, den zukünftigen Kurs eines Basiswertes allein basierend auf dessen historischer Entwicklung vorherzusagen. Die Chartanalyse nutzt hierbei allgemein zugängliche Daten zur Kurshistorie sowie zum Handelsvolumen.
Eine exakte Vorhersage der Kursgeschehens ist allerdings auch mit der Chartanalyse nicht möglich. Viel mehr geht es darum, Wahrscheinlichkeiten für die zukünftige Entwicklung eines Kurses zu ermitteln, um darauf basierend günstige Kauf- und Verkaufzeitpunkte zu prognostizieren.
Ein hervorragendes Tool zur Chartanalyse ist TradingView.