Dogecoin Preis DOGE

#9

0,20 €

6,95%
Preisinformationen

Änderung 1 Jahr

113,00%

Allzeithoch

0,65 € -68,44%

24h Volumen

2,2 B € 5,63%

Marktkapitalisierung

30,4 B € 6,95%

Jetzt kaufen
Preisalarm

Create a price alert and never miss the best entry time again

Preisalarm setzen

Über Dogecoin

DOGE Preis-Puls: Was treibt die Preisentwicklung?

Dogecoin (DOGE) wird derzeit zu einem Preis von 0,24 USD gehandelt, mit einer bemerkenswerten Steigerung von 6,38 % in den letzten 24 Stunden. Die Marktkapitalisierung liegt bei rund 35,35 Milliarden USD, was die hohe Popularität und Liquidität der Meme-Kryptowährung unterstreicht. Diese jüngste Preisbewegung wird von mehreren Faktoren beeinflusst, darunter erhöhte Handelsvolumina auf verschiedenen Börsen und erneutes Interesse aus sozialen Medien und der Krypto-Community. Zudem wirken sich die allgemeinen Marktbedingungen im Kryptowährungssektor aus, insbesondere die Schwankungen bei Bitcoin und Ethereum, die oft eine Signalwirkung für alternative Coins haben. DOGE profitiert weiterhin von seiner starken Anhängerschaft und Prominentenunterstützung, die das Anlegervertrauen stützt und kurzfristige Aufwärtsbewegungen begünstigt.

DOGE Preiskatalysatoren: Bull Case & Bear Case

Im Bull-Case-Szenario könnte Dogecoin weiter steigen, getrieben durch anhaltende Akzeptanz als Zahlungsmittel, Partnerschaften mit großen Unternehmen und die ständige Community-Unterstützung. Technologische Verbesserungen oder Updates im Dogecoin-Netzwerk könnten ebenfalls das Vertrauen stärken und neue Investoren anziehen. Außerdem spielt die mediale Sichtbarkeit, nicht zuletzt durch Influencer und Krypto-Prominente, eine wesentliche Rolle. Dies schafft ein Umfeld, in dem Preisanstiege durch emotionales und spekulatives Interesse befeuert werden.

Im Bear-Case hingegen drohen Risiken durch Marktvolatilität und regulatorische Unsicherheiten, die die Stimmung negativ beeinflussen könnten. Zudem könnte eine sinkende Nachfrage nach Meme-Coins oder negative Berichterstattungen die Preise unter Druck setzen. Technische Schwächen im Netzwerk oder das Abdrehen der Community-Unterstützung wären weitere negative Faktoren. Anleger sollten deshalb stets vorsichtig sein und ihre Investitionsentscheidungen auf einer umfassenden Analyse basieren.

Häufig gestellte Fragen

Dogecoin steigt aktuell aufgrund einer Kombination aus erhöhter Handelsaktivität, positiver Stimmung in sozialen Medien und Unterstützung durch prominente Persönlichkeiten. Zudem wirkt sich die allgemeine Erholung des Kryptomarktes positiv auf DOGE aus.

Hauptfaktoren für den DOGE-Preis sind die Marktstimmung, technische Entwicklungen, die Akzeptanz als Zahlungsmittel und Nachrichten aus der Krypto-Szene, die das Anlegervertrauen stärken oder schwächen können.

Die aktuelle Marktkapitalisierung von Dogecoin beträgt etwa 35,35 Milliarden US-Dollar.

Dogecoin kann Chancen bieten, ist aber auch volatil und spekulativ. Anleger sollten sich der Risiken bewusst sein und nur Kapital investieren, dessen Verlust sie verkraften können.

Dogecoin kann auf den meisten großen Kryptowährungsbörsen wie Binance, Coinbase oder Kraken gekauft werden. Dazu benötigen Sie ein Konto bei einer Börse und eine digitale Wallet zur Aufbewahrung der Coins.

Risiken umfassen starke Kursschwankungen, regulatorische Eingriffe, mögliche technische Probleme und die Abhängigkeit von der Community-Stimmung und Medienberichterstattung.

Bekannte Dogecoin-Börsen

Kryptowährungen